Ausgebildete „Alltagshelden“ in der Hauswirtschaft

Freisprechungsfeier der Hauswirtschafter/-innen und Fachpraktiker/-innen Hauswirtschaft in Braunschweig

Drei Jahre lang haben fünf Hauswirtschafter/-innen und zwölf Fachpraktiker/-innen Hauswirtschaft Fachwissen, neue Abläufe und nachhaltiges Wirtschaften erlernt, Verantwortung übernommen, sich mit Ausbilderinnen, Kollegen und Bewohnern auseinandergesetzt und persönliche Hindernisse überwunden. Sie haben alle Herausforderungen angenommen und sich dem Prüfungsstress gestellt. Die Mühen haben sich gelohnt, denn die Absolventen der Ausbildungsberufe Hauswirtschafter/-in und Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft wurden nun am 28.08.2025 in einem feierlichen Rahmen geehrt.

Die Aula der Martha-Fuchs-Schule wurde von den Lehrkräften der Hauswirtschaft festlich hergerichtet, die Ausbilderinnen bereiteten Fingerfood zu und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kümmerten sich um die Organisation und Getränke.

Carsten Grupe, Bezirksstellenleiter in Braunschweig, eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede und moderierte durch die Feier.

Jennifer Kramer, Abteilungsleitung Hauswirtschaft und Pflege der Martha-Fuchs-Schule, verdeutlichte mit herzlichen Worten, dass die Absolventen und Absolventinnen nun keine Auszubildenden mehr sind, sondern Kollegen und Kolleginnen in der Hauswirtschaft. Als Bezirksvorsitzende der Landfrauen hob Meike Schreiber hervor, wie wichtig die Hauswirtschaft für die Gesellschaft ist.

Geehrt wurden auch einige ausscheidende Mitglieder des Prüfungsausschusses. Sie haben über viele Jahre hinweg ehrenamtlich Prüfungen abgenommen und dazu beigetragen, dass viele junge Menschen mit einem Berufsabschluss ins Berufsleben starten konnten.  Carsten Grupe bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit und das Mitwirken bei den Prüfungen, die Urkunden überreichte Manfred Walkemeyer.

Pippi Langstrumpf ist allen als kleine Heldin bekannt. Ihre Eigenschaften wie Mut, Hilfsbereitschaft, „das Herz am richtigen Fleck“, Kreativität, Stärke aber auch ein gewisses Maß an Widerspenstigkeit finden sich im beruflichen Alltag der Hauswirtschaft wieder. Ausbildungsberaterin Friederike Diekmann erläuterte anhand von praktischen Beispielen, dass die Absolventinnen und Absolventen ebenfalls „Alltaghelden“ sind. Und, dass sie nun durch ihren Berufsabschluss und die Vielseitigkeit in der Hauswirtschaft die Möglichkeit haben, sich die eigene Welt mit den persönlichen Stärken ein bisschen so zu gestalten, wie es ihnen gefällt.

Manfred Walkemeyer, Kreislandwirt für die Stadt Braunschweig, übergab als Höhepunkt der Veranstaltung die Urkunden. Dieser emotionale Moment wurde durch Familie, enge Freunde, Lehrkräfte, Ausbilder, Rehaberater und Prüferinnen begleitet. Die Prüfung der Fachpraktiker/-innen Hauswirtschaft haben Sümeyye Akkuyun, Anika Bauschmann, Tim Behrens, Charlaine Dirlt, Michelle Emele, Max Fleiner, Carina Holland, Josephine Rummler, Sarah Schatz, Catharina Sucher, Celine Schwohls und Tara Wollschläger bestanden. Josephine Rummler und Sarah Schatz haben zusätzlich während ihrer Ausbildung die Zusatzqualifikation „Personenbezogene Dienstleistungen in Senioreneinrichtungen“ erworben. Fiona Christoph, Brom Duden, Leah Fritz, Johanna Reimer und Yvonne Weiß tragen nun die Berufsbezeichnung Hauswirtschafter/-in. Die insgesamt besten Prüfungsergebnisse erzielten Michelle Emele (DAA Braunschweig) und Josephine Rummler (OKS Peine).

„Sie haben an uns geglaubt!“. Mit wertschätzenden Worten und einem Video bedankten sich die Absolventinnen und Absolventen bei ihren Ausbilderinnen, den Lehrkräften und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Unterstützung, Begleitung und das Vertrauen. Neue Freundschaften sind entstanden und schöne Ereignisse, aber auch ein großen Arbeitspensum bleiben in Erinnerung.

Engagement, Fleiß und Durchhaltevermögen haben sich dennoch ausgezahlt. Nahezu alle Absolventen gehen einer Weiterbeschäftigung als „Alltagsheld/-in“ nach oder bauen auf ihrem Abschluss weiter auf.

Autor:                  Friederike Diekmann
Bildrechte:          Friederike Diekmann