Macht ja richtig Spass!
„Auf das WIR kommt es an – Gemeinsam sich erleben“ , das war das Motto der diesjährigen Projektwoche der Klassen 11 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales.
Es ging darum, den üblichen Unterrichtsrahmen zu verlassen und auf andere Art und Weise Gelegenheit zu haben, sich kennenzulernen, zusammen zu wirken, Aufgaben zu bewerkstelligen und so weiter. Ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit erlebnis- und sportpädagogischen Einheiten erwartete die Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 23.-27.September 2024.
Es startete mit einem gemeinsamen Tag aller drei Klassen, um persönliche Ziele zu formulieren, Motivationshilfen und passende Entspannungstechniken zu finden, aber auch jeder Menge Übungen zur Gehirnaktivierung.



An den weiteren Tagen fand ein Theaterpädagogischer Workshop teil, der viel Spaß gemacht hat und Bauchschmerzen beim Lachen bereitete.
Der Besuch im Niedrigseilgarten war ebenso ein Highlight, denn die Mischung aus Sport, Spiel und Herausforderung zeigte den Teilnehmer*innen, dass sie einige Ziele gut gemeinsam erreichen können. Gegenseitige Unterstützung und manchmal auch das Singen (für Insider: „alle meine Entchen“) lassen uns als Klasse zusammenwachsen.



Um Wahrnehmung, Tarnung, Kooperation, Geschicklichkeit und Körpererfahrung ging es unter anderem am „Naturtag“ in Kooperation mit dem Regionalen Waldpädagogischen Zentrum in Riddagshausen. Das Ökosystem Wald wird mit Kreativität, Becherlupen, einem Spiegelgang und weiteren Spielen erfahrbar gemacht. Vom schlechten Wetter ließen wir uns die Laune dabei nicht verderben!


Und dann gab es noch das Kunstprojekt. Ob es nun darum ging, eine Skulptur zu erstellen, die sowohl Verbindung zueinander wie eigene Individualität zeigt, oder mit Hilfe von KI Sätze, die mich auszeichnen, farbig zu gestalten, die Ergebnisse sind erstaunlich. Irgendwie sind wir alle Künstler*innen.



Hier einige unserer Kommentare:
- „Hey f***, das macht ja richtig Spaß!“
- Besonders toll fand ich den Tag im Niedrigseilgarten, weil das unsere Klassengemeinschaft gestärkt hat.
- Gemeinsam schaffen wir alles!
- Wir haben so viel gelacht.
- Der theaterpädagogische Workshop war toll.
- Besonders gut fand ich, dass wir beim Tag im Waldforum selber Äpfel pflücken und verspeisen konnten.
- Spannend war die Dammwildbrechung, wir durften zusehen, wie die Eingeweide ausgenommen wurden. Wo sieht man das schon mal?
Zeitgleich haben auch die Schüler*innen der Klasse 12 eine Projektwoche durchgeführt. Hier stand jedoch die Zukunft im Mittelpunkt.
Es gab Exkursionen zu diversen Hochschulen (Braunschweig, Wolfenbüttel, Hannover) und zum Berufsinformationszentrum. Des Weiteren gab es Workshops zum Bewerbungsverfahren und Assessment-Center sowie zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Der Dank gilt allen Aktiven und den vorbereitenden Lehrkräften, die viel Zeit in die Planung dieser Projektwoche investiert haben. Ohne dieses Engagement wären solche tollen Erfahrungen nicht möglich!
Die Schüler*innen des BGYM 24 und BGYM 23