Heute war ein spannender Tag im Agnes-Pockels-Labor der TU Braunschweig!

Wir, die Klasse BGYM 24.1 des Beruflichen Gymnasiums, haben verschiedene Experimente durchgeführt, um wichtige Nährstoffe in Lebensmitteln nachzuweisen – von Zuckerüber Stärke, Fett bis hin zu Eiweiß! Schließlich belegen wir den Schwerpunkt Ökotrophologie.

Mit verschiedenen Tests und Reagenzien konnten wir untersuchen, welche Stoffe in unseren Lebensmitteln enthalten sind. Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Substanzen unter dem Mikroskop und in den Reagenzgläsern verändern!

Zunächst haben wir den Zuckernachweisdurchgeführt – ein spannender Test, bei dem der Zucker in der Probe durch eine Farbänderung sichtbar wurde.

Als Nächstes ging es um den Nachweis von Stärke – hier hat sich der Iodtest als besonders hilfreich erwiesen. Wenn Stärke vorhanden ist, färbt sich die Lösung blau-violett. 🟦

Auch der Fettnachweis war ein Highlight – durch eine einfache Fettflecken-Methode konnten wir nachweisen, wie sich Fett auf Papier abzeichnet.

Und natürlich durfte der Eiweißnachweis nicht fehlen, bei dem ein spezieller Reagenztest uns zeigte, wie Eiweiß in Lebensmitteln sichtbar wird.

Es war ein lehrreicher und spannender Tag voller praktischer Chemie! Es ist faszinierend, wie viel mehr hinter unseren Nahrungsmitteln steckt, als man auf den ersten Blick sieht!

Klasse BGYM 24.1